

Mykotherapie
Vitalpilze werden in der traditionellen chinesischen Medizin schon seit vielen tausend Jahren für die Behandlung vielfältiger Beschwerden eingesetzt.
Die bekanntesten Inhaltsstoffe der Vitalpilze bestehen aus Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, aber auch aus Aminosäuren, Enzymen, Polysacchariden und Triterpenen. Diese Inhaltsstoffe wirken vor allem antientzündliche, antiviral, antimykotisch und antibakteriell. Sie nehmen einen positiven Einfluss auf das Immunsystem sowie unter anderem auf Leber, Nieren, Herz, Atmung, Magen-Darm, vegetatives Nervensystem und Stress. Sie wirken zellerneuernd, entgiftend und hemmen das Wachstum von Tumoren.
Die Behandlung vieler Krankheiten, wie Allergien, Krankheiten des Bewegungsapparates, Herzerkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, Erkrankungen der Atemwege, Diabetes und Krebs lassen sich sehr gut mit Vitalpilzen ergänzen.
Vitalpilze stellen das natürliche Gleichgewicht wieder her und stimulieren die Selbstheilungskräfte. Sie können einzeln oder in Kombination verabreicht werden, entweder als Kapseln oder Pulver.
Folgende Vitalpilze werden in der Therapie eingesetzt:
Agaricus - Vitalpilz Agaricus blazei murill (ABM) Mandelpilz
Auricularia - Vitalpilz Auricularia Judasohr
Coprinus - Vitalpilz Coprinus comatus Schopftintling
Hericium - Vitalpilz Hericium erinaceus Igelstachelbart
Coriolus - Vitalpilz Coriolus versicolor Schmetterlingstramete
Cordyceps - Vitalpilz Cordyceps sinensis Raupenpilz
Maitake - Vitalpilz Maitake Klapperschwamm
Polyporus - Vitalpilz Polyporus umbellatus Eichhase
Reishi - Vitalpilz Reishi - Ling Zhi Glänzender Lackporling
Shiitake - Vitalpilz Shiitake Lentinola edodes
Tiere, egal ob Hunde, Katzen, Pferde, Nager oder Vögel reagieren sehr gut auf Vitalpilze, auch in der präventiven Versorgung.