Sterbebegleitung


Sterben und Tod ist immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Wir verdrängen den Gedanken zu sterben, wollen uns damit nicht auseinandersetzen. Haben Angst davor, weil wir nicht wissen was danach kommt, ob überhaupt etwas kommt, wie es sich anfühlt zu gehen.

Tatsache ist, dass das Sterben zum dem ganz natürlichen Lebensrhythmus dazugehört. Alles Leben hat in diesem Raum einmal ein Ende. Doch was geschieht, wenn wir durch die eine Tür gehen um diesen Raum zu verlassen und den nächsten Raum betreten? Wir wissen es nicht und davor fürchten wir uns.


Als Tierhalter sehen wir uns irgendwann gezwungen uns mit dem Thema Sterben zu befassen, da unsere Tiere in der Regel vor uns gehen. Und wir sind häufig völlig überfordert mit der Situation. Wir wollen unsere Tiere nicht leiden sehen, wissen nicht, ob sie Schmerzen haben, ob ihr Leiden noch erträglich ist.

Dabei gehen unsere Tiere wesentlich entspannter mit den Themen Krankheit und Tod um, als wir es tun. Sie nehmen ihre Situation an ohne zu hinterfragen. Häufig ist es sinnvoll sich hier von einem Therapeuten begleiten zu lassen, um bei Fragen und Zweifeln Unterstützung zu bekommen.


Das Sterben ist ein natürlicher Prozess. Wenn die Situation es erlaubt kann es ein großes Geschenk an unsere Tiere sein Ihnen die Möglichkeit zu geben den Weg des natürlichen Todes zu gehen. Dieser Prozess erfordert viel Kraft und Mut von seinen Haltern.


Durch Homöopathie können Tiere palliativ unterstützt werden, um ihnen das Sterben zu erleichtern.

Das Abschiednehmen kann so zu einer sehr wertvollen Erfahrung werden. Wenn wir in der Lage sind loszulassen, erleichtern wir unseren Tieren das Sterben.


Häufig wird der Sterbeprozess künstlich hinausgezögert mit aussichtslosen Therapien und Behandlungen, weil Tierhalter nicht loslassen können. Hier sollte eine enge Absprache mit dem Tierarzt und dem Tierheilpraktiker stattfinden. Das Loslassen fällt verständlicherweise sehr schwer, da das intensive Zusammenleben mit den Tieren diese zu Familienmitgliedern haben werden lassen und eine enge Bindung zwischen Mensch und Tier entstanden ist.


Es ist schwer eine Entscheidung zu treffen, ob wir unser Tier auf natürliche Weise gehen lassen oder ob wir uns für die Euthanasie entscheiden. Dazu kann es auch keine Ratschläge geben. Jede Situation ist anders, jeder Halter geht anders mit dem Thema um.



Wichtig ist nur, dass wir lernen loszulassen damit unsere Tiere in Frieden gehen können.